Becker Aalen

Etagen-Wärmepumpe
von Becker: Effiziente Heizung für Altbau und Mehrfamilienhaus ​

Die Energiewende fordert neue Wege im Heizsystem. Mit der von Martin Becker entwickelten Etagen-Wärmepumpe WP Max-WoW pF05 kommt nun eine Heizungslösung auf den Markt, die nachhaltig und ideal für Altbauten, Mehrfamilienhäuser und Wohnungen ohne Fußbodenheizung ist.

Gemeinsam mit dem renommierten Hersteller ratiotherm ist Martin Becker damit ein Durchbruch für Etagenheizungen gelungen. Denn bisher eigneten sich Wärmepumpen vor allem für Ein- oder Zweifamilienhäuser, wohingegen es für Mehrfamilienhäuser oder unsanierte Altbauten noch keine energieoptimierte und nachhaltig wirtschaftliche Heizungslösung gab.

Das ändert sich nun mit Becker Energie.

Die WP Max WoW pF05​

Die Etagen-Wärmepumpe von Becker Energie und ratiotherm ist speziell für den Einsatz in einzelnen Wohnungen konzipiert. Sie ist mit jeder Art von Wärmequelle kompatibel und kann sowohl mit Heizkörpern als auch mit Fußbodenheizungen kombiniert werden. Die kompakte Bauweise und das dezente Design ermöglichen eine einfache Installation der Inneneinheit im Wohnraum.

Wir sind Ihr Partner für zukunftssichere Energielösungen. Zu Becker Energie.

So funktioniert die Etagen-Wärmepumpe

Die Max-Wow funktioniert mit jeder Wärmequelle: Nahwärme, Gebäudenetze, Solarthermie, PVT. Von der Übergabestation ausgehend erfolgt die Energieverteilung im Untergeschoss zum Kamin, der nun als Installationsschacht dient. Die Inneneinheit übernimmt den Platz der bisherigen Etagenheizung und verteilt die Wärme an die vorhandenen Heizkörper.

Mit der Max-WoW hat Martin Becker eine innovative Lösung für nachhaltiges Heizen von Wohnungen in unsanierten Altbauten und Mehrfamilienhäusern entwickelt. Die Etagen-Wärmepumpe ist invertergeregelt und deckt, wenn inkl. Heizstab, eine Leistungsspanne von 1,2 bis 1,6 kW ab – inklusive eines integrierten Notfallheizstabs für maximale Betriebssicherheit.

Als Kältemittel kommt das besonders umweltfreundliche Propan R290 zum Einsatz, was die Anlage sowohl ökologisch als auch zukunftssicher macht. Die Max WoW eignet sich für Wohnflächen von bis zu 120 Quadratmetern und gewährleistet eine hygienische Warmwasserbereitung über eine Frischwasserstation (mit einem Edelstahl-Plattenwärmetauscher).

Mit einem COP von 6,5 ist sie im Betrieb deutlich effizienter und kostengünstiger als eine herkömmliche Gasheizung. Die modulare Bauweise und die Fähigkeit, verschiedene Wärmequellen zu nutzen, ermöglicht eine individuelle und nachhaltige Wärmeversorgung jeder Wohneinheit.

Die Vorteile der Etagen-Wärmepumpe​

Jede Wohnung verfügt über eine eigene Inneneinheit, die separat gesteuert und auch abgerechnet wird.

Die Max-WoW reduziert CO₂-Emissionen, denn sie erzeugt Wärme aus der Umgebungsluft und verbrennt keine fossilen Brennstoffe.

Die Etagen-Wärmepumpe erreicht problemlos eine Vorlauftemperatur von 75 °C und sorgt damit auch in kalten Wintern für wohlige Wärme in der Wohnung.

Die Max-WoW ist kompatibel mit bestehenden Heizsystemen, der Austausch von Heizkörpern ist nicht notwendig.

Der Staat fördert den Ausbau Erneuerbarer Energien, z. B. den Einbau einer Wärmepumpe, mit Zuschüssen. So sinken die Investitionskosten um bis zu 70 %.

Eine Etagenheizung für den unsanierten Altbau​

Ein zentrales Heizsystem auf Basis Erneuerbarer Energien lässt sich in unsanierten Altbauten oder Mehrfamilienhäusern oft nur schwer realisieren. Die Gebäude sind meist weder ausreichend gedämmt noch technisch auf einen zentralen Umbau vorbereitet.

Gleichzeitig verlangt die Energiewende aber den schrittweisen Austausch bestehender Gasheizungen – ein Vorhaben, das häufig mit aufwändigen Sanierungsmaßnahmen verbunden ist. Denn eine neue Heizlösung rechnet sich nur, wenn auch die Gebäudehülle optimiert wird.

Besonders in Gebäudebestand stoßen Eigentümer dabei an ihre Grenzen: Die Umrüstung erfordert hohe Investitionen und umfangreiche Bauarbeiten.

Genau hier setzt die Etagen-Wärmepumpe von Martin Becker und ratiotherm an. Sie ermöglicht einen effizienten und wirtschaftlichen Umstieg ohne umfassende Sanierung. Vor allem in Gebäuden mit klassischen Gasetagenheizungen bietet sie eine zukunftsfähige Alternative.

Die WP Max-WoW pF05 bietet eine innovative Lösung für die individuelle Heizungsmodernisierung. Sie ermöglicht es Bewohnern, unabhängig und nachhaltig zu heizen, ohne auf zentrale Systeme angewiesen zu sein. Ein bedeutender Schritt in Richtung klimafreundliches Wohnen.

Weitere Meldungen

Europa-Flagge vor einem Solarpanel

EU Förderung

Die Marke Becker steht für innovative und nachhaltige Energielösungen, die auf Erneuerbaren Energien basieren. Daher wird sie von der EU gefördert.

› MEHR